Recht vielfältig: Community-Veranstaltung // 05.11.2025, ab 14.00 Uhr

Gemeinsam mit den Kanzleien A&O Shearman, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB und Linklaters LLP sowie der EBS Universität laden wir euch herzlich zu unserer Präsenzveranstaltung für die Jurist:innen Community in Hamburg ein: 

  • Wann: Mittwoch, 05.11.2025, 14.00 - 20.00 Uhr 
  • Wo: A&O Shearman - Ballindamm 17, 20095 Hamburg
  • Bitte beachten: Im Moment gibt es nur noch Plätze für die Warteliste

Wir freuen uns darauf, die Community in einem geschützten Rahmen zusammenzubringen und mit euch in den Austausch zu kommen: Was sind eure Fragen an erfahrene Jurist:innen? Wie können wir euch mit dem Projekt auf eurem Weg durch das Jurastudium und beim Berufseinstieg unterstützen?

Katja (Urbatsch) und Christina (eure Ansprechperson für die Jurist:innen Community) von ArbeiterKind.de sind mit dabei. Lernt außerdem Vertreter:innen und Erstakademiker:innen aus dem juristischen Bereich von Seiten der Projektpartner kennen. 

Wir laden euch ein: 

  • berufstätige Erstakademiker:innen aus dem Bereich Jura und Rechtswissenschaften und deren Erfahrungen kennenzulernen.
  • mit anderen Studierenden und allen Projektpartnern in Kontakt zu kommen und euch zu vernetzen.
  • eure Perspektiven und Erfahrungen mit uns zu teilen (so dass wir Unterstützungsmöglichkeiten für euch schaffen können)
  • eure Fragen für die Jurist:innen Community einzubringen und das Netzwerk mitzugestalten

Programmübersicht:

  • 14.00 Uhr: Ankommen mit Kaffee & Kuchen 
  • 15.00 Uhr: Offizieller Beginn
  • Gemeinsamer Start mit der Community
  • Marktplatz mit Austauschmöglichkeit zu den Themen: Work-Studium-Life-Balance; Strategische Planung von Praktika, Stationen, Nebenjobs; Berufseinstieg
  • 18.00 Uhr: Offizielles Ende
  • Anschließend: Gemeinsames Essen 

Wichtige Hinweise:

  • Falls ihr euch Gedanken über den Dresscode macht: Ihr könnt euch kleiden, womit ihr euch wohl fühlt und braucht keinen Anzug/kein Kostüm tragen. Bei Fragen, kommt gerne auf Christina (urner@arbeiterkind.de) zu. 
  • Reisekosten: Für Schüler:innen, Studierende und Referendar:innen werden die Reise- und Übernachtungskosten übernommen. 
  • Wir freuen uns außerdem, wenn Teilnehmende, deren finanzielle Situation es problemlos zulässt (z. B. durch eine gut vergütete Tätigkeit), die Kosten selbst tragen – damit können wir unser Budget noch gezielter für diejenigen einsetzen, die auf die Unterstützung angewiesen sind.
  • Platzvergabe: Auf Grund der begrenzten Platzzahl möchten wir Schüler:innen, Studierende und Referendar:innen Vorrang für die Anmeldung geben. Berufstätige Personen setzen wir zunächst auf eine Warteliste und informieren noch einmal gesondert, ob eine Teilnahme möglich ist. Wir bitten um Verständnis. 
  • Promovierende Personen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Da sich die Rahmenbedingungen jedoch sehr unterscheiden können (z. B. Anstellung an der Universität, Tätigkeit in einer Kanzlei oder bereits im Berufsleben stehend), bitten wir um eine kurze individuelle Absprache mit Christina (urner@arbeiterkind.de).

Ihr seid herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr am Veranstaltungsort anzukommen. Nach dem offiziellen Programm seid ihr ebenso herzlich eingeladen, für ein gemeinsames Abendessen am Veranstaltungsort zu bleiben. Für die Verpflegung entstehen euch keine Kosten. 

Wenn ihr im Vorfeld bereits Fragen habt, meldet euch gerne per E-Mail bei Christina (urner@arbeiterkind.de | Projekt- und Community-Management Jura bei ArbeiterKind.de).

personenbezogene Daten
Adresse
Ich komme aus einer nichtakademischen Familie (meine Eltern haben nicht studiert)
Fahrtkosten (Für Schüler:innen, Studierende und Referendar:innen werden die Fahrtkosten übernommen.)
Übernachtung (Für Schüler:innen, Studierende und Referendar:innen werden die Kosten der Übernachtung übernommen.)
Ich melde mich verbindlich zur Veranstaltung an.